Venenprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Jeder zweite bis dritte Erwachsene ist davon betroffen. Venenschwäche ist daher keine Bagatelle, bereits leichte Veränderungen der Beinvenen sollten ernst genommen werden.

Arbeiten im Stehen, Übergewicht, Bewegungsmangel, aber auch falsche Essgewohnheiten, Alkohol und Nikotin machen mit der Zeit unseren Venen arg zu schaffen.

Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L.) wurde, vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg, zum Arzneimittel des Jahres gewählt, um auf die Bedeutung der Rosskastanienextrakte in der modernen Phytotherapie hinzuweisen. Grund der Würdigung ist ihre altbewährte Anwendung bei Venenproblemen. Sie gilt als durchblutungsfördernd, soll die Blutgefäße abdichten und Wasseransammlungen in den Beinen vorbeugen.

Der wichtigste Inhaltsstoff des Buchweizens (Arzneipflanze des Jahres 1999) ist das Rutin. Rutin verbessert die Elastizität und Mikrozirkulation in den Blutgefäßen und stärkt die Gefäßwände.

Der schmackhafte Buchweizen Rosskastanien Kräutertrunk ohne chemische Konservierungsstoffe - unseren strapazierten Venen zuliebe.